von Michael Krennerich Jüngst las ich in der Zeitung von einem spanischen Gesetz über das Wohlbefinden von Tieren, welches das Anleinen von Hunden vor Geschäften verbietet. Auch dürfe man Bello nicht im Auto oder längere Zeit alleine zuhause lassen. 24 Stunden ist das Zeitlimit, was nun wirklich sehr lang ist. Bei Katzen ist das Gesetz […]
Kategorie: Ungewöhnliche Begegnungen
Aufruhr in der Reha – oder: das Puzzle
von Michael Krennerich Jüngst war ich das erste Mal in einer orthopädischen Reha-Klinik. Man trifft dort viele Menschen, bei denen die müden Knochen und Bänder nicht mehr so recht wollen oder denen ein Missgeschick widerfahren ist: Der eine ist beim Säubern der Dachrinne von der Leiter gefallen, der andere vom Kirschbaum neben der Scheune. Am […]
Sprachen sind eine prima Sache
von Michael Krennerich Sprachen sind eine prima Sache. Mit ihnen kann man sich verständigen, so ganz von Mensch zu Mensch und inzwischen auch von Mensch zu Maschine. Mittlerweile lassen Menschen sogar Computer an ihrer statt reden, aber da bin ich raus. Mit meiner Intelligenz ist es zwar nicht weit her, aber sie ist zumindest natürlich. […]
Verlierertypen, Freunde und Pünktlichkeit
von Michael Krennerich Heute früh, als ich zur Arbeit radelte, begegnete ich einem rotbraunen Eichhörnchen. Mit seinen schwarzen Knopfaugen sah es mich kurz an, bevor es – Scrat gleich – weiter eine Eichel über die Straße zu rollen versuchte. Oval rollt nicht rund, musste das Kerlchen erfahren, das sich redlich, aber nicht sonderlich geschickt abmühte, […]
John und die Bundeswehr
von Michael Krennerich Dass es um unsere Bundeswehr schlecht bestellt ist, ist allgemein bekannt. Viele, offenbar nicht allzu verschwiegene Geheimnisträger*innen haben ausgeplaudert, dass unsere Haubitzen nicht schießen, unsere Panzer nicht fahren, unsere Kampfflugzeuge nicht fliegen und unsere Marine nicht seetüchtig ist. Außerdem fehlt es an Munition. Das sind nicht nur erfreuliche Nachrichten für Pazifist*innen, sondern […]
Eigenlob stinkt gar nicht
von Michael Krennerich „Herr Aiwanger, wir bräuchten mehr Politiker wie Sie, mit Verstand und Pragmatik. Mit dem Ohr am Bürger, und nicht wie viele andere weltfremd im Wolkenkuckucksheim. Sie sind ein Kämpfer und haben sich ihren Posten als bayr. Wirtschaftsminister hart erarbeitet gegen Widerstände.“ So lautete der Tweet, den der bayerische Wirtschaftsminister – schenkt man […]
Von Abkürzungen und Deppen
von Michael Krennerich Vorderhand sind Abkürzungen eine nützliche Sache. Sie sparen Platz beim Schreiben, verkürzen lange Reden und füllen bei Schwedenrätseln ansonsten schwer zu füllende Kästchen. Auch ästhetisch können sie überzeugen, verzichten sie doch häufig auf die lästigen Vokale. Doch bei näherer Betrachtung ergeben sich einige Nachteile. Nicht nur sorgen sie beim Scrabble für Dauerstreit, […]
Der Lügenbaron
von Michael Krennerich Unser Telefon gab vor kurzem den Geist auf. „Der Akku ist hinüber“, erklärte mir Hanna und bestellte sogleich einen neuen im Internet, wo es viele nützliche Dinge gibt. Doch auch mit dem neuen Akku gab es Probleme. Nach nur einigen Stunden fernmündlichen Austauschs, wie mir Hanna versicherte, war der Akku leer und […]